Ein Buch für alle, die die Corona-Jahre besser verstehen wollen – fundiert, vielstimmig und mit dem Anspruch, Aufklärung und Verständigung zu ermöglichen. Wie unabhängig war das RKI wirklich? Welche wissenschaftlichen Einschätzungen wurden ignoriert – und warum? Dieser brisante Sammelband gewährt erstmals tiefe Einblicke in die lange unter Verschluss gehaltenen Protokolle des COVID-19-Krisenstabs am Robert-Koch-Institut. Eine fachkundige Autorengruppe – darunter Mediziner, Juristen und Publizisten – rekonstruiert den wissenschaftlichen Kenntnisstand während des Corona-Geschehens. Dabei wird offensichtlich, wie politische Interessen „Die Wissenschaft“ überlagerten – und was das für die freiheitlich-demokratische Grundordnung bedeutet. Mit Beiträgen von u. a. Juli Zeh, Wolfgang Kubicki, Svenja Flaßpöhler, Elisa Hoven, Paul Schreyer und Aya Velázquez.
Ähnliche Beiträge
Neues Buch „EU – KLIMA WAHNSINN!
Habe ein Buch zum aktuellen EU-Klima-WAHN verfasst -hier ein Kurz-Vortrag meines CO-Autors dazu:V153 (UN?)-SINN der EU Energiewende? Das Buch bekommt Ihr über : steiner@str2030.at – Leseprobe bitte einfach anfordern. Hier meine YOUTUBE Seite: https://www.youtube.com/@dr.martinj.f.steiner/videos
Great Reset von unten
Dieses Buch ist ein Appell. Es richtet sich nicht nur an den Kopf des Lesers, sondern auch an seinen Willen. Es ist ein Appell an Volk und Leser, die Lenkung der Geschicke direkt selbst in die Hand zu nehmen. Nicht nur: „Was ist?“ sondern vor allem: „Was können wir tun?“ ist in diesem Buch die…
Martin Steiner & Ulrich Staar im Interview – Thema Frieden, Klima u. Lösungsansätze für die Zukunft
Wieso ist Wissenschaft nicht in Stein gemeißelte Wahrheit und warum brauchen wir für eine gemeinsame Zukunft Lösungen die aus einem Diskurs entstehen. Ein spannendes Gespräch auf dem Friedensfest der Menschheitsfamilie.
Einspruch
Der Titel des Buches „Einspruch — Schriften gegen die uniforme und repressive Öffentlichkeit“ ist Programm. In seinem Erstlingswerk, einer kritischen Auseinandersetzung mit den aktuell herrschenden gesellschaftspolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, beschreibt der Marburger Autor Klaus Hecker einen weiten Bogen. Der reicht von den modernen Ideologien (Kapitel 1) über den Imperialismus und seine Freunde und Feinde (Kapitel 2 und 3) bis hin zu den Methoden, mit denen der von Hecker dargestellte Imperialismus „den Globus unterpflügt“ (Kapitel 4). In Kapitel 5 geht er teilweise mit dem Stilmittel der Satire auf Aspekte der sogenannten Coronakrise und das Virus ein.
OBJEKTIV – Konfession statt Profession im Journalismus
von Dr. Konrad Breit Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft. Anhand von Dialogen mit österreichischen Journalisten und persönlichen Beobachtun-gen während der Corona-Pan–demie beleuchtet Konrad Breit die Herausforderungen, vor denen der Journalismus steht. Das Buch hinterfragt, wie unabhängig und objektiv die Berichterstattung in Krisen-zeiten wirklich ist und zeigt auf, wie…
Bernhard Heinzlmaier: „Babyboomer gegen Generation Z: Vom Ende des neuen Biedermeier“
Generation Z gegen X, Babyboomer gegen Millenials – schon seit Jahren beobachtet Prof. Bernhard Heinzlmaier die Konflikte, die verschiedene (soziologische) Generationen miteinander austragen. Er sieht einen neuen, größeren und tiefgreifenden Generationenkonflikt schwelen, der darin bestehe, dass jeder denke, die Wahrheit zu kennen und keine Kompromisse eingehen wolle. Schlussfolgerungen aus über 30 Jahren Jugendkulturforschung hat er jetzt in seinem neuestem Buch „Babyboomer gegen Generation Z: Vom Ende des neuen Biedermeier“ verarbeitet.
