Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot analysiert den aktuellen Zustand Europas

Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot analysiert den aktuellen Zustand Europas

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und globaler Spannungen stellt sie die Frage, wo Europa heute steht – zwischen Krieg, wirtschaftlichen Ungleichgewichten und einer sich wandelnden Weltordnung. Ulrike Guérot konstatiert Europa und insbesondere Österreich in einem Zustand, in dem das politische System seine Fähigkeit zur Selbstkorrektur verloren hat. Kritische Stimmen würden seltener gehört, während Prozesse…

Geistige Landesverteidigung von der Kriegslust befreien

Geistige Landesverteidigung von der Kriegslust befreien

Text von Michael Karjalainen-Dräger Das große Missverständnis mag schon im Begriff „Landesverteidigung“ grundgelegt sein, die immer mit militärischer Intervention verbunden wird. Tatsächlich aber sollte es dabei um eine Verteidigung des Friedens gehen, zu der jede und jeder von uns einen wesentlichen Beitrag leisten kann, ja muss. Auch wenn es niemand in Aussendungen des offiziellen Österreich…

Neutralität wird durch das Bundesheer repräsentiert?


Neutralität wird durch das Bundesheer repräsentiert?


FreiSein mit der immerwährenden Neutralität Text von Daniela Lupp Jedes Jahr am Österreichischen Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, feiert unser Land seine immerwährende Neutralität.Wir erinnern uns dabei an den legendären und unvergessenen Satz von Außenminister Leopold Figl vom Balkon des Oberen Belvederes: „Österreich ist frei!“ – gesprochen anlässlich der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955….

Ende des Inhalts

Ende des Inhalts