Liebe Leserinnen und Leser!
Die Epoche der Konkurrenz findet ihr Ende. Sie war die groĂe Illusion des âSurvival of the fittestâ, das Ăberleben der am besten angepassten Individuen.
Die technologischen Errungenschaften der Industriellen Revolution, eingebettet in eine unheilvolle Melange aus Gier und RĂŒcksichtslosigkeit, die ĂŒber Jahrhunderte die Wirtschaft und Gesellschaft prĂ€gte, haben Natur und Mensch an die Grenzen der Existenz gefĂŒhrt. Das uns eigene Verantwortungsbewusstsein wurde schleichend vergiftet mit einem Cocktail aus Paragrafen und Verordnungen. Alles ist Recht, nichts ist Ethik und Moral. Der Tanz ums Goldene Kalb vollendete sich im Denken: Aktienkurse, Derivate, Renditen. Man ist nicht mehr freundlich, weil man freundlich sein will, sondern weil man sich von dem GegenĂŒber Mehrwert verspricht. Alles und jeder wurde zum Objekt und bekam einen Preis, aber nichts hat mehr einen Wert. MitgefĂŒhl und Besorgtheit, Grundlagen fĂŒr das harmonische Zusammenleben der Menschen wurden vernichtet durch Konsumterror. Jetzt schauen wir auf einen Scherbenhaufen aus nie gekannter sozialer Deprivation, Umweltzerstörung, der Verseuchung der Meere und Böden, dem Aussterben der Arten. Die etablierten âPlayerâ kennen keinen Ausweg und halten fest am âWeiter soâ. Deutlich erkennbar sind aber bereits die Konturen eines neuen Bewusstseins:
Es erblĂŒht das âSurvival of the most cooperativeâ – das Ăberleben der kooperativsten Subjekte.
Und was fĂŒr die Menschen gilt, gilt auch fĂŒr Organisationen, Initiativen und informelle VerbĂŒnde. Sie schlieĂen sich zu neuen Kooperationsformen zusammen, bilden Kollektive auf Gegenseitigkeit, ohne die sie auszeichnende IndividualitĂ€t und das Selbst aufzugeben. Dies ist die Botschaft von ChangeMedia: Es ist ein Zeichen der schon realen neuen Zeitrechnung, die die Kooperation ins Zentrum rĂŒckt und die Konkurrenz beendet. Und auch Du bist herzlich eingeladen, ein Teil dieser positiven VerĂ€nderung zu sein.