De/Generation

De/Generation

FreiSein trotz KĂŒnstlicher Intelligenz „Ich hab’ mal die KI gefragt“ – ein Satz, den man immer hĂ€ufiger liest. Leider. Denn er steht nicht fĂŒr Interesse, Wissensdurst oderLernbereitschaft, sondern fĂŒr die endgĂŒltige Kapitulation des Geistes vor einer vermeintlich ĂŒberkomplexen Welt. Ob Boomer,Generation X, Y, Z oder Alpha: Die Degenerationsmaschine ĂŒberrollt sie alle. Bis unsere Nachfahren in…

Kunst fĂŒr Freiheit: Daniel Nachbaur – Skulptur fĂŒr Assange

Kunst fĂŒr Freiheit: Daniel Nachbaur – Skulptur fĂŒr Assange

Daniel Nachbaur: freischaffender KĂŒnstler im Bereich Skulpturenbauwww.nachbaurdaniel.com Daniels Gedanken zu „Freiheit und Julian Assange“: Das Schicksal von Julian hat mich derart mitgenommen. Es hat meinen stark ausgeprĂ€gten Gerechtigkeitssinn getriggert. Mitansehen zu mĂŒssen, wie jemand vom System „vergewaltigt“ wird, wenn er Kriegsverbrechen aufdeckt oder Dinge offenlegt, die nicht in Ordnung sind. Vor allem, weil hier die…

Mit aller Gewalt: Bis zum Extrem

Mit aller Gewalt: Bis zum Extrem

Der Mensch ist ein soziales und friedliches Lebewesen. Das ist seine Natur. FĂŒhlt er sich aber bedroht, wird er gefĂ€hrlich. Diese Eigenschaft ist Teil einer Überlebensstrategie, die ihm die Evolution in die Wiege legte. Versagt seine Selbstkontrolle und fallen die Barrikaden der Vernunft, offenbart sich die Grausamkeit, die in jedem Menschen lauert. Diese Kenntnis ist bedeutsam, wenn eine Gesellschaft auf Krieg eingestimmt werden soll.

Mit aller Gewalt: Friedlich, aber gefÀhrlich

Mit aller Gewalt: Friedlich, aber gefÀhrlich

Als denkendes und planendes Wesen ist der Mensch zur AktivitĂ€t verdammt. Alles andere ist wider seine Natur, PassivitĂ€t ist ihm fremd. Er handelt, um sich zu artikulieren, seine GrundbedĂŒrfnisse zu befriedigen, Dinge zu erschaffen, sich geistig zu entfalten, ausgelastet zu sein, und er sucht nach BeschĂ€ftigung, die ihn herausfordert. Enge, InaktivitĂ€t, Monotonie und Hilflosigkeit reizen ihn eher. EnttĂ€uschungen, anhaltender Frust und stĂ€ndige Kontrolle machen ihn aggressiv. Das Ă€ußert sich in unterschiedlichen Varianten der Gewalt.

Durch beherztes Handeln die Welt verĂ€ndern – zum Jahrestag von Julian Assanges Freilassung

Durch beherztes Handeln die Welt verĂ€ndern – zum Jahrestag von Julian Assanges Freilassung

FreiSein durch den Mut zur Wahrheit Am 25. Juni 2024 wurden zwischen Freiheitsaktivisten ĂŒberall auf der Welt Nachrichten mit folgendem ĂŒberraschenden Inhalt versendet: Assange ist frei!Noch am Vortag hĂ€tte niemand gedacht, dass der Investigativ-Journalist und WikiLeaks-GrĂŒnder Julian Assange im Mai 2025 anlĂ€sslich der Premiere des Dokumentarfilms „The Six Billion Dollar Man“ beim Filmfestival in Cannes…

Ein Sonnenuntergang

Ein Sonnenuntergang

Die kapitalistische Wirtschaftsordnung hat sich ĂŒber die Jahrhunderte hinweg in klar unterscheidbaren Phasen entwickelt. Karl Marx (1818 bis 1883) und Wladimir Lenin (1870 bis 1924), der sich intensiv mit dem Imperialismus auseinandersetzte, haben sie sehr prĂ€zise herausgearbeitet. Von der ursprĂŒnglichen Akkumulation ĂŒber die Industrialisierung bis zum Imperialismus, dem der Parasitismus eigen ist, wie es Lenin formulierte (2), zeigten sie die ökonomischen, sozialen und politischen Dynamiken ebenso auf wie die inneren WidersprĂŒche, die den Kapitalismus prĂ€gen, ihn von einer Krise in die nĂ€chste taumeln lassen und ihn schließlich zerreißen. Wegen der politischen und ökonomischen Entwicklungen in der Gegenwart verdient seine Endphase besondere Beachtung.

Zwischen FlexibilitĂ€t und PrekaritĂ€t: Was der Wegfall der Zuverdienstgrenze fĂŒr Betroffene bedeutet

Zwischen FlexibilitĂ€t und PrekaritĂ€t: Was der Wegfall der Zuverdienstgrenze fĂŒr Betroffene bedeutet

Einleitung Die Bundesregierung plant einen tiefen Einschnitt ins System der ArbeitslosenunterstĂŒtzung: KĂŒnftig soll es nicht mehr möglich sein, neben Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe geringfĂŒgig dazuzuverdienen. Offiziell gehe es um Einsparungen und stĂ€rkere Anreize fĂŒr „echte“ Arbeitsaufnahme. Doch besonders fĂŒr Menschen in der Kreativwirtschaft und im Kulturbereich steht weitmehr auf dem Spiel: nĂ€mlich die schlichte Überlebensmöglichkeit in…

Die Zukunft von Odysee

Die Zukunft von Odysee

Unsere ursprĂŒngliche Absicht fĂŒr Odysee bestand darin, eine Medienplattform zu schaffen, die an das alte YouTube erinnert, jedoch dezentralisiert ist. In erster Linie ging es darum, die UnabhĂ€ngigkeit der Benutzer zu erhöhen, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, die Richtlinien selbst zu definieren. DarĂŒber hinaus sollte eine Struktur geschaffen werden, die es unmöglich macht, Nutzer zu verbannen und zu löschen (no single point of failure). Kurz gesagt ging es darum, echte Zensur-Resistenz zu gewĂ€hrleisten.

Ende des Inhalts

Ende des Inhalts