Mit aller Gewalt: Friedlich, aber gefährlich

Mit aller Gewalt: Friedlich, aber gefährlich

Als denkendes und planendes Wesen ist der Mensch zur Aktivität verdammt. Alles andere ist wider seine Natur, Passivität ist ihm fremd. Er handelt, um sich zu artikulieren, seine Grundbedürfnisse zu befriedigen, Dinge zu erschaffen, sich geistig zu entfalten, ausgelastet zu sein, und er sucht nach Beschäftigung, die ihn herausfordert. Enge, Inaktivität, Monotonie und Hilflosigkeit reizen ihn eher. Enttäuschungen, anhaltender Frust und ständige Kontrolle machen ihn aggressiv. Das äußert sich in unterschiedlichen Varianten der Gewalt.

Durch beherztes Handeln die Welt verändern – zum Jahrestag von Julian Assanges Freilassung

Durch beherztes Handeln die Welt verändern – zum Jahrestag von Julian Assanges Freilassung

FreiSein durch den Mut zur Wahrheit Am 25. Juni 2024 wurden zwischen Freiheitsaktivisten überall auf der Welt Nachrichten mit folgendem überraschenden Inhalt versendet: Assange ist frei!Noch am Vortag hätte niemand gedacht, dass der Investigativ-Journalist und WikiLeaks-Gründer Julian Assange im Mai 2025 anlässlich der Premiere des Dokumentarfilms „The Six Billion Dollar Man“ beim Filmfestival in Cannes…

Was ist Changemedia ?

Was ist Changemedia ?

changemedia – eine Plattform für verrückt-kreative Zeitgeister mit Mut für Neues Auf der changemedia-Plattform kannst Du das Neueste von Medien, Kunst und Kultur erleben.  Du bist interessierter LESER, CREATOR  oder möchtest PARTNER-CREATOR werden? Du hast Freude die Dinge anders zu sehen? Du bist Künstlerin, Musiker, Tänzerin, Jongleur, Dompteur, Handwerker, Medienschaffende,…. und möchtest Dich einer wachsenden…

Donbassdonner – Eine andere Perspektive

Donbassdonner – Eine andere Perspektive

Flo Osrainik, bekannt für seine systemkritischen Publikationen über Medien, Macht und politische Narrative, legt mit Donbassdonner ein Buch über den Krieg in der Ukraine vor, das zugleich Dokument, Tagebuch und politisches Statement ist. Der Untertitel „Ein Reisebericht von der anderen Seite der Geschichte“ markiert den Anspruch und die Richtung: Es geht nicht um eine Reportage…

Ein Sonnenuntergang

Ein Sonnenuntergang

Die kapitalistische Wirtschaftsordnung hat sich über die Jahrhunderte hinweg in klar unterscheidbaren Phasen entwickelt. Karl Marx (1818 bis 1883) und Wladimir Lenin (1870 bis 1924), der sich intensiv mit dem Imperialismus auseinandersetzte, haben sie sehr präzise herausgearbeitet. Von der ursprünglichen Akkumulation über die Industrialisierung bis zum Imperialismus, dem der Parasitismus eigen ist, wie es Lenin formulierte (2), zeigten sie die ökonomischen, sozialen und politischen Dynamiken ebenso auf wie die inneren Widersprüche, die den Kapitalismus prägen, ihn von einer Krise in die nächste taumeln lassen und ihn schließlich zerreißen. Wegen der politischen und ökonomischen Entwicklungen in der Gegenwart verdient seine Endphase besondere Beachtung.

Zwischen Flexibilität und Prekarität: Was der Wegfall der Zuverdienstgrenze für Betroffene bedeutet

Zwischen Flexibilität und Prekarität: Was der Wegfall der Zuverdienstgrenze für Betroffene bedeutet

Einleitung Die Bundesregierung plant einen tiefen Einschnitt ins System der Arbeitslosenunterstützung: Künftig soll es nicht mehr möglich sein, neben Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe geringfügig dazuzuverdienen. Offiziell gehe es um Einsparungen und stärkere Anreize für „echte“ Arbeitsaufnahme. Doch besonders für Menschen in der Kreativwirtschaft und im Kulturbereich steht weitmehr auf dem Spiel: nämlich die schlichte Überlebensmöglichkeit in…

Friedens-Sommerfest 2025

Friedens-Sommerfest 2025

🌸 Ein Fest für alle Sinne! 💛 Steinbach. am Attersee 12.–13. Juli. Liebe Menschheitsfamilie, der Sommer steht vor der Tür, die Abende werden lauer und es zieht uns wieder hinaus. Dennoch stehen viele Menschen weltweit vor vielschichtigen Herausforderungen. Angesichts von Kriegen und medialer Dauerbeschallung erscheint es of schwierig, nicht in eine Negativspirale zu verfallen und den…

Die Zukunft von Odysee

Die Zukunft von Odysee

Unsere ursprüngliche Absicht für Odysee bestand darin, eine Medienplattform zu schaffen, die an das alte YouTube erinnert, jedoch dezentralisiert ist. In erster Linie ging es darum, die Unabhängigkeit der Benutzer zu erhöhen, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, die Richtlinien selbst zu definieren. Darüber hinaus sollte eine Struktur geschaffen werden, die es unmöglich macht, Nutzer zu verbannen und zu löschen (no single point of failure). Kurz gesagt ging es darum, echte Zensur-Resistenz zu gewährleisten.

Ende des Inhalts

Ende des Inhalts